Unser Therapieansatz

Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse und Gruppendynamik

In unserer Klinik verbinden wir die moderne psychiatrische Behandlung mit einer tiefgreifenden psychotherapeutischen, psychoanalytischen und gruppendynamischen Arbeit. Wir betrachten jeden Menschen als einzigartige Persönlichkeit mit individueller Geschichte. Gemeinsam schaffen wir einen geschützten Raum für die Begegnung mit sich selbst und anderen und persönliches Wachstum.

Freundlich lächelnder Therapeut in einer Einzeltherapiesitzung

Sie suchen einen Behandlungsplatz?

Wenn man für sich einen geeigneten Behandlungsplatz sucht, spielt der Behandlungsansatz eine wichtige Rolle. Wir verstehen psychische Erkrankungen als Folge komplexer Wechselwirkungen.

Von zentraler Bedeutung betrachten wir unbewusst verinnerlichte Beziehungserfahrungen, welche auch transgenerational eingebettet sein können. Menschen entwickeln im Rahmen inner- und außerfamiliärer Bindungserfahrungen ein Bild von sich selbst, von anderen Menschen und der Welt. Dies kann je nach Erfahrungshintergrund effektiv und hilfreich oder aber auch von Defiziten und Belastungen geprägt sein.

Wir setzen bei der Behandlung auf die Kombination mehrerer, sich ergänzender Ansätze: Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse und Gruppendynamik. Diese Verbindung ermöglicht es uns, die Komplexität zu verstehen, ins Unbewusste vorzudringen und Sie so ganzheitlich zu behandeln. Im Folgenden finden Sie noch einige weiterführende Worte zu unseren Grundpfeilern.

Sonnenstrahlen durchdringen dichte, grüne Baumkronen

Psychiatrie: Medizinische Kompetenz mit menschlichem Gespür

Bis heute hat der Begriff „Psychiatrie“ eine stark negativ konnotierte Bedeutung. Viele denken dabei noch immer an altertümliche Einrichtungen, in denen Menschen mit psychischen Störungen eingesperrt wurden. Dabei ist die Psychiatrie tatsächlich ein medizinisches Fachgebiet. Es befasst sich mit der Erkennung, Behandlung und der Vorbeugung von psychischen Erkrankungen.

Für uns ist die Psychiatrie somit eine wichtige Stütze – sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie. Unsere Fachärzt*innen arbeiten eng mit unseren Psychotherapeut*innen zusammen und haben so einen entscheidenden Anteil an Ihrer Genesung.

Folgende Aufgaben zählen zum Bereich der Psychiatrie:

Bei der Verschreibung von Medikamenten handeln wir nach dem Leitsatz „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Dabei setzen wir auf möglichst nebenwirkungsarme Substanzen – darunter auch pflanzliche Präparate.

Als psychiatrische Klinik ist es unser Ziel, Ihnen Stabilität zu geben und damit genügend Raum für die therapeutische Entwicklung zu schaffen.

Ein Patient in grünem T-Shirt schaut zuversichtlich lächelnd nach draußen

Psychotherapie: Der aktive Weg zur Veränderung

Die Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Heilverfahren für psychische und psychosomatische Leiden. Im Zentrum steht das regelmäßige therapeutische Gespräch, in dem wir gemeinsam

Besonders wichtig ist uns dabei die therapeutische Beziehung: In einer Atmosphäre von Vertrauen und Akzeptanz können Sie sich öffnen und neue Erfahrungen machen. Unsere Therapeut*innen arbeiten mit verschiedenen wissenschaftlich fundierten Methoden, die sie individuell auf Ihre Situation und Ihre Erkrankung abstimmen.

Unsere Arbeit basiert auf den Grundsätzen der tiefenpsychologisch fundierten und der psychoanalytischen Therapie. Diese psychodynamischen Ansätze prägen unser therapeutisches Verständnis und sind integraler Bestandteil unseres Konzepts.

Die Therapie findet sowohl in Einzelgesprächen als auch in therapeutischen Gruppen statt. In der Gruppenarbeit können Sie von den Erfahrungen anderer profitieren und neue soziale Beziehungen erleben.

Unser Therapieangebot

Von der Einzel- und Gruppentherapie über therapeutisches Boxen bis hin zur Reittherapie – hier erfahren Sie mehr über unser gesamtes Therapieangebot:

Mehrere Mitarbeitende der Klinik tauschen sich vor der Klinik aus

Tiefenpsychologische Therapie – was ist das?

Die tiefenpsychologisch fundierte Therapie basiert auf der Erkenntnis, dass unsere seelischen Beschwerden oft mit unbewussten Konflikten zusammenhängen, die in unserer Lebensgeschichte wurzeln. Somit stehen unbewusste innere Kämpfe im Zentrum dieser Therapieform.

In der tiefenpsychologischen Psychotherapie

Ein junger Mann erfährt in der Gruppentherapie Unterstützung von einer Teilnehmerin

Psychoanalyse als Therapie: Die älteste Form „der Seelenarbeit“

Die Psychoanalyse ist eine besonders tiefgehende Ausprägung der Psychotherapie. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass ein großer Teil unseres seelischen Erlebens unbewusst abläuft und frühe Erfahrungen unser heutiges Leben stark beeinflussen.

In der psychoanalytischen Behandlung

Eine Frau sitzt lächelnd in einer Beratungssituation und hört aufmerksam zu

Wir sind Ihr Partner auf dem Weg zu mehr Lebensfreude

Unser besonderer therapeutischer Ansatz verbindet moderne psychiatrische Behandlung mit tiefgehender tiefenpsychologischer, psychoanalytischer und gruppentherapeutischer Arbeit. Das unterscheidet uns von vielen anderen Kliniken – doch wir erleben täglich, wie wertvoll diese Kombination für unsere Patient*innen ist.

Denn diese Kombination ermöglicht es Ihnen, die Ursachen für Ihre Probleme zu verstehen. Durch dieses Wissen können Sie in der Gegenwart eine effektivere Bewältigung entwickeln, sodass Sie Ihre inneren Konflikte nach und nach besser erkennen und überwinden können.

Wir wissen, dass der Schritt in eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung nicht leicht ist. Vielleicht haben Sie Zweifel oder Ängste, vielleicht haben Sie auch schon andere Therapien hinter sich. Bei uns finden Sie einen geschützten Ort, an dem Sie so sein dürfen, wie Sie sind – mit allen Sorgen und Hoffnungen.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Erstgespräch und besprechen gemeinsam, wie wir Sie auf Ihrem Weg unterstützen können.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.