Kontakt und Aufnahme in der Klinik Menterschwaige

Unsere Klinik ist eine medizinische Einrichtung, die sowohl für gesetzlich und privat versicherte sowie für beihilfeberechtigte Patient*innen zugelassen ist. Dabei behandeln wir Menschen aus der Region, aber auch aus überregionalen Einzugsgebieten.

Anmeldung zur stationären Aufnahme in unsere Klinik

Online-Anmeldung

Wir empfehlen unsere Online-Anmeldung! Hier können Sie den Anmeldebogen direkt digital ausfüllen und alle weiteren Unterlagen bequem hochladen.

Ihre Informationen und Dokumente werden mit nur einem Klick an uns weitergeleitet – eine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.

Für Ihre Rückfragen zur Aufnahme in unsere Klinik stehen Ihnen Frau Renate Frank und Frau Susanne Stadler gerne zur Verfügung: 089 / 64 27 23 – 34

Vor der stationären Aufnahme benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:

Weitere Möglichkeiten der Anmeldung:

Sie können die Anmeldeunterlagen auch vorab per E-Mail zusenden. Hierfür laden Sie den Anmeldebogen herunter und füllen ihn aus. Den ausgefüllten Anmeldebogen sowie die medizinisch relevanten Dokumente schicken Sie bitte an folgende E-Mail:
info@klinik-menterschwaige.de

Natürlich können Sie die Anmeldeunterlagen auch auf dem Postweg zuschicken. Hierfür laden Sie den Anmeldebogen herunter und drucken diesen aus. Den ausgefüllten Anmeldebogen sowie die medizinisch relevanten Dokumente schicken Sie bitte an:

Klinik Menterschwaige – Belegungsmanagement

Geiselgasteigstraße 203
81545 München

Hinweis: Sollten Sie Unterlagen per Post schicken, bitten wir zu beachten, dass keine Originale gesendet werden, da die eingehenden Unterlagen nach der Bearbeitung datenschutzkonform vernichtet werden.

Junger Mann lehnt lächelnd an einem Baum in der Sonne.

Versicherungs­optionen und Kostenübernahme

In unserer Klinik behandeln wir gesetzlich und privat versicherte Patient*innen. Auch Beihilfeberechtigte können bei uns einen stationären Aufenthalt in Anspruch nehmen.

Die Kosten für eine Behandlung werden in der Regel von den zuständigen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für Privatversicherte besteht die Option, eine Kostenerstattung für ihren Klinikaufenthalt bei ihrer Versicherung zu beantragen. Ebenso ist unsere Einrichtung für Beihilfeberechtigte geeignet.

Als zertifiziertes Akutkrankenhaus gemäß §108 SGB V führen wir Krankenhausbehandlungen nach § 39 SGB V durch. Bitte beachten Sie, dass wir keine Rehabilitationsmaßnahmen, Sanatoriumsbehandlungen oder Kuraufenthalte anbieten.

Versicherungsoptionen und Kostenübernahme

Das Mindestalter für eine Behandlung liegt im Regelfall bei 18 Jahren. Jüngere Patient*innen werden bei uns nicht behandelt. Aus Sicherheitsgründen können wir darüber hinaus folgende Personen nicht in unsere Klinik aufnehmen:

Patient*innen mit …

Wichtig für Privatpatient*innen

Zu Behandlungsbeginn muss eine schriftliche Kostenzusage der privaten Krankenkasse vorliegen. Diese muss beantragt werden, was bis zu vier Wochen in Anspruch nehmen kann. Ohne eine Kostenzusage besteht seitens der Versicherung keine Leistungspflicht.

Für die private Krankenkasse muss in Ihrem Antrag ersichtlich sein, dass eine ambulante Behandlung derzeit nicht ausreichend ist. Das können Sie mit einem ärztlichen Befundbericht nachweisen, aus dem die Notwendigkeit einer psychotherapeutischen Krankenhaus-Akutbehandlung ersichtlich wird.

Der Anmeldeprozess:
Schritt für Schritt

Schritt 1:

Anmeldung

Sie melden sich online, per E-Mail oder postalisch mit Ihrem Krankenhauseinweisungsschein, Ihrem aktuellen Befundbericht, Vorbefunden und dem ausgefüllten Anmeldebogen bei uns an.

Schritt 2:

Prüfung der Unterlagen

Sobald Ihre Dokumente bei uns eingegangen sind, prüfen wir diese auf ihre Vollständigkeit. Sollten sich Rückfragen ergeben, melden wir uns telefonisch oder schriftlich per E-Mail bei Ihnen.

Schritt 3:

Vereinbarung eines Vorgesprächs

Sind alle Unterlagen vollständig, vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zu einem persönlichen Vorgespräch in unserer Klinik. Zudem teilen wir Ihnen einen voraussichtlichen Aufnahmetermin mit.

Schritt 4:

Vorgespräch

Im gemeinsamen Vorgespräch wird eingehend überprüft, ob unser Behandlungsangebot für Ihre Erkrankung und Ihre individuelle, persönliche Situation geeignet ist.

Schritt 5:

Planung

Sind Sie für eine Behandlung in unserer Klinik geeignet, planen wir Ihre stationäre Aufnahme und teilen Ihnen einen genauen Aufnahmetermin mit.

Schritt 6:

Aufnahme

Sie beginnen Ihre stationäre Behandlung in unserer Klinik.

Sie haben Fragen zur Aufnahme in unserer Klinik?

Unser Team beantwortet Ihre Anliegen und Fragen gerne auch jederzeit telefonisch unter 089 / 64 27 23 – 34. Sollten Sie uns einmal nicht erreichen, können Sie um einen Rückruf bitten oder eine E-Mail an info@klinik-menterschwaige.de senden. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Zarte Blume vor unscharfem Gartenhintergrund

Wartezeiten

Die Wartezeiten in unserer Klinik sind dynamisch. Das bedeutet, dass sie sich abhängig von der Nachfrage verändern. Leider ist es uns dadurch nicht immer möglich, neuen Patient*innen sofort einen Aufnahmetermin zuzuteilen.

Dennoch ist es natürlich unser Ziel, Ihnen zeitnah eine Behandlung zu ermöglichen. Scheuen Sie sich daher nicht, sich bei uns anzumelden. Wir teilen Ihnen dann schnellstmöglich mit, wann eine Aufnahme zur stationären Behandlung möglich ist.

Ein Patient und eine Patientin stehen auf dem grünen Klinikgelände und amüsieren sich über etwas

Weiterführende, hilfreiche Informationen

Packliste für Ihren Koffer

Zur Vorbereitung auf Ihren stationären Aufenthalt haben wir Ihnen eine nützliche Packliste zusammengestellt. Diese können Sie sich hier kostenfrei herunterladen:

Klinik für Dynamische Psychiatrie München GmbH
Geiselgasteigstraße 203
81545 München
Telefon: 089 / 64 27 23 – 0
Fax: 089 / 64 27 23 95
E-Mail: info@klinik-menterschwaige.de

Mit dem Auto aus Richtung München-Stadtmitte:

Auf dem Mittleren Ring Ausfahrt Richtung Giesing / Grünwald. Dann Grünwalder Straße Richtung Grünwald bis Theodolindenplatz, weiter bis Geiselgasteigstraße. Die erste Straße links in den Perlacher Forst über die Tramgleise zur Klinik.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof:

U-Bahn-Linie 1 Richtung Mangfallplatz bis zur Haltestelle Wettersteinplatz oder U-Bahn-Linie 2 Richtung Messestadt Ost bis zur Haltestelle Silberhornstraße. Dann Trambahnlinie 25 Richtung Großhesseloher Brücke oder Grünwald, Derbolfinger Platz bis Haltestelle Menterschwaige. Sie nehmen danach den Fußweg zur Klinik.

Wir bieten unseren Patient*innen verschiedene Zusatzleistungen wie beispielsweise Ein- oder Zweibettzimmer an. Diese Leistungen können Sie noch vor Ihrer stationären Aufnahme zu unserer engmaschigen Behandlung hinzubuchen. Hier finden Sie weiterführende Informationen:

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.